Pheromone: Die unsichtbare Kommunikation unserer Katzen

Katzen interagieren untereinander und mit ihrer Umwelt mithilfe von Pheromonen, einer chemischen Substanz, die sie auf natürliche Weise absondern. Alle Katzen produzieren ihre eigenen Pheromone, um Botschaften an die Umwelt und an andere Katzen zu verbreiten. Sie können somit ohne Mimik und Gestik miteinander kommunizieren.

Die 4 bekanntesten Arten von Pheromonen:

1. Territorial-Pheromone

Katzen sind von Natur aus revierbezogen und möchten ihre Umgebung unter Kontrolle haben. Da sie sich mit anderen Artgenossen in der Nachbarschaft und zu Hause ein Territorium teilen, können mithilfe dieser Pheromone Bereiche markiert werden, um anderen Individuen zu zeigen, ob sie dort willkommen sind oder nicht.

 

2. Sozial-Pheromone

Diese Pheromone identifizieren ein Individuum als Teil ihres Umfeldes. Katzen, die sich mögen, markieren sich gegenseitig, indem sie sich die Köpfe reiben, sich gegenseitig pflegen und kuscheln. Auf diese Weise werden sie miteinander vertraut.

 

3. Wohlfühl-Pheromone

Wenn Ihr Stubentiger entspannt und glücklich ist, markiert es seine Umgebung als "vertraut". Dies tut es, indem es seinen Kopf an Ecken, Möbeln, Ihren Beinen oder anderen Tieren reibt. Dadurch hinterlässt Ihr Fellknäuel eine Entspannungs-Botschaft. Dies signalisiert ihrer Katze, dass alles sicher und in bester Ordnung ist.

 

4. Harmonie-Pheromone

Nach der Geburt gibt die Mutterkätzin Harmonie-Botschaften an die Kätzchen ab. Diese Botschaften werden an den Zitzen produziert und von dort verströmt. Sie beruhigen die Kätzchen und sorgen für Harmonie innerhalb der kleinen Familie.

 

Unsere Katzen lieben die Routine und das Gefühl, ihre Umgebung komplett unter Kontrolle zu haben. Mit uns Menschen zu leben kann für sie allerdings eine Herausforderung sein, denn unser moderner und hektischer Alltag stillt nicht immer die natürlichen Bedürfnisse der Katze und bedeutet oft sogar Stress für sie. Veränderungen der Routine, z. B. im Tagesablauf und in der Umgebung, kann bei Katzen für Unbehagen sorgen. Dies kann zu Verhaltensänderungen wie Urinmarkieren, Kratzen an Möbel oder vermehrtes Verstecken führen.

Pheromone haben eine emotional stabilisierende Wirkung und geben unseren Katzen ein Gefühl von Sicherheit und Struktur. Je mehr Wohlfühl- und Sozial- Pheromone eine Katze in ihrer Umgebung wahrnimmt, desto entspannter und gelassener wird sie sein.

FELIWAY® macht sich die Natur zunutze

FELIWAY® enthält eine Nachahmung der Katzenpheromone und vermittelt ihr somit wieder Wohlbefinden in ihrem Zuhause. Es hilft den Stubentigern beim Wohlfühlen Zuhause und sorgt zudem für mehr Harmonie zwischen zusammenlebenden Katzen. Es besteht also kein Grund mehr, Harnmarkieren und ausgiebiges Kratzen einzusetzen, um das Zuhause wieder zu selbigem zu machen.